Aktuell

Im Oktober 2021 startet das Zertifikatsprogramm “TUM.wood – mit Holz bauen”. In dem Weiterbildungsprogramm werden die aktuellsten ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Fachkenntnisse des modernen Holzbaus vermittelt.

Das 1. Holzwissenschaftsseminar im SoSe 2021 findet am Freitag, 02.07.2021 von 13.00 – 15.50 Uhr als Online Veranstaltung statt

Am Sonntag 11.4. um 16:30 Uhr im ZDF

Das im Rahmen des Forschungsverbunds TUM.wood beantragte und nun bewilligte Forschungsprojekt strebt die Entwicklung eines material- und energieeffizienten Holzbausystems aus Laub- und Nadelholz an.

Zum April 2021 tritt Prof. Stephan Birk die direkte Nachfolge von Prof. Hermann Kaufmann an und übernimmt den Chair of Architecture and Timber Construction an der Technischen Universität München

Für die Reihe „Standpunkt: Holz“ hat Stefan Torno zum Thema „Bauen mit Laubholz“ Prof. Hermann Kaufmann und Anne Niemann von der Fakultät für Architektur der Technischen Universität München (TUM) interviewt. Kern des Gespräches: Was bewegt Architekten, sich mit der Verwendung von…

Der Europäische Forschungsrat (ERC) zeichnet Prof. Dr. Rupert Seidl mit Consolidator Grant aus

Im Rahmen des Forschungsprojekt TIMpuls erfolgt eine brandschutztechnische Grundlagenuntersuchung zur Fortschreibung bauaufsichtlicher Regelungen. Hierzu werden Brandversuche durchgeführt: Die nächsten Realbrandversuche können online per Livestream verfolgt werden.

Die Professur Entwerfen und Holzbau, Prof. Kaufmann sucht ab dem 1. April eine studentische Hilfskraft (Bachelor oder Master) für die Mitarbeit am Forschungsprojekt BIMwood - Entwicklung von Building Information Modeling Lösungen für die Projektzusammenarbeit in der…

Die Professur für Entwerfen und Holzbau (Prof. Hermann Kaufmann) der Technischen Universität München besetzt ab 1. März 2021 eine freie Stelle als Wissenschaftliche MitarbeiterIn (w/m/d) im Rahmen des Forschungsprojekts „BIMwood - Entwicklung von Building Information Modeling…