
TUM.wood – kreislaufgerecht mit Holz bauen
Das Zertifikatsprogramm „TUM.wood – kreislaufgerecht mit Holz bauen“ vermittelt die neuesten Erkenntnisse zu ökologischen, ökonomischen, technischen und architektonischen Aspekten des modernen Holzbaus. Es befähigt die Teilnehmenden, die Anforderungen des Planens und Bauens mit Holz fundiert zu verstehen und fachgerecht umzusetzen.
Der umfassende Ansatz, der die gesamte Wertschöpfungskette von Holz berücksichtigt, steht auch im Kontext der Weiterbildung im Mittelpunkt. Vom Wald über spezifische Materialkenntnisse bis hin zur Kreislaufwirtschaft vermittelt das Programm ein ganzheitliches Verständnis des nachhaltigen Bauens. Dieser Ansatz garantiert eine praxisnahe und zukunftsorientierte Wissensvermittlung, die den steigenden Anforderungen an nachhaltige Bauweisen gerecht wird.
Das Programm bietet neben fundierten Kenntnissen zu Architektur, Konstruktion und Regelwerken auch wertvolle Einblicke in holzbauspezifische Planungsprozesse, Ökobilanzierung und Recyclingstrategien. Dadurch entsteht ein unmittelbarer Mehrwert – sowohl für die berufliche Praxis der Teilnehmenden als auch für die Weiterentwicklung nachhaltiger Baukultur.
Mit diesem Weiterbildungsangebot setzt TUM.wood neue Maßstäbe für die Qualifizierung von Fachkräften, die aktiv zur Entwicklung einer kreislaufgerechten Bauweise beitragen möchten. „TUM.wood – kreislaufgerecht mit Holz bauen“ verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisrelevanten Inhalten und ist damit ein Schlüssel zur Gestaltung der Bauwelt von morgen.
Das Zertifikatsprogramm wurde durch eine Anschubförderung der Holzbauinitiative Bayern unterstützt.