Lehre
Der fakultätsübergreifende Ansatz von TUM.wood spiegelt sich im Lehrangebot wieder. Ein abgestimmter Fächerkatalog aus allen Bereichen lädt die Studierenden der beteiligten Fakultäten ein, einen Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin zu werfen. So kann das Thema Holz aus einem im besten Sinne universitären Blickwinkel betrachtet werden.
Lehrstuhl für Ökosystemdynamik und Waldmanagement in Gebirgslandschaften

Kontakt: Dr. Bernhard Felbermeier
- Grundlagen der waldbaulichen Einzelplanung/ Jahresbetriebsplanung
- Waldökosystemmanagement
- Plantation Forestry and Agroforestry
Holzforschung München

Kontakt: N.N.
- Nutzung von Holz und anderen Lignocellulosen
- Mikroskopische und physikalische Verfahren in der Holzforschung
- Eigenschaften von Holz und sonstigen biogenen Rohstoffen
- Technologie und Verwertungslinien von Holz
- Rohstoffmärkte und Qualitätssicherung
- Political and Social Perspectives of Renewable Resources
Professur für Pilzbiotechnologie in der Holzwissenschaft

Kontakt: Tanja Karl
- Biologie der Organismen
- Molekulare Biologie biotechnologisch relevanter Pilze
- Pflanzenbiotechnologie
Professur Biogene Polymere

Kontakt: Dr. Daniel Van Opdenbosch
- Biogene Polymere
- Werkstoffliche Nutzung biogener Rohstoffe
- Verarbeitung von Kunststoffen
Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion

Kontakt: Manuel Uphoff
- Holzbau Grundkurs
- Holzbau Ergänzungskurs
- Holz im Bauwesen
- Entwerfen im Ingenieurholzbau
- Grundlagen des Brandschutzes
- Brandingenieurwesen
Lehrstuhl für Architektur und Holzbau

Kontakt: Sandra Schuster
- Interdisziplinäres Entwerfen
- Biogene Baustoffe
- Sonderthemen des Holzbaus
- Konstruktion 2
- Entwerfen, Typus + Konstruktion
Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren

Kontakt: N.N.
- Interdisziplinäres Entwerfen
Professur für Digitale Fabrikation

Kontakt: Julia Fleckenstein
- Roboterbasierte Fertigung
- Computergestützter Entwurf
- Fabrikationsorientierter Entwurf
- Mensch-Maschine Interaktion