Der Tag bot TUM.wood die Gelegenheit, seine Positionen und aktuellen Projekte vorzustellen. Staatsminister Brunner eröffnete die Veranstaltung. Den Vorträgen der TUM-Professoren und externer Experten folgten lebhafte Diskussionen. Der Vormittag behandelte den Themenkreis Wald-Forst-Material:
- die Bedeutung des Waldes im Ökosystem Erde
- die ökologische Erfordernis einer nachhaltigen, intensiven Waldnutzung
- Strategien zur intelligenten, kaskadenartigen Nutzung der stark nachgefragten Ressource Holz
- Möglichkeiten der Modifizierung des Materials
Der Nachmittag war der Anwendung des Materials im Bauwesen gewidmet:
- urbaner Holzbau
- aktuelle Projekte im mehrgeschossigen Bauen, Holzhochhäuser
- Bauen mit Laubhölzern
- Neue Tragwerkssysteme und Konstruktionen
- neue Entwicklungen in der Ökobilanzierung von Holz und Holzwerkstoffen